TERMINE
UNSERE WORKSHOP-
UND SEMINARANGEBOTE

Do 27.04. – 30.04.23 – DEIN HUND UND DU
Wie verbessere ich das Miteinander mit meinem Liebling?
Warum verhält sich mein Hund so?
Das Motto von Jens und Dagmar „Hundeführung leicht gemacht“ wird Euch helfen diese Frage zu beantworten!
Jeder Hundehalter kennt das Gefühl, man weiß nicht genau warum sein Hund in der Situation jetzt so reagiert hat. Es gibt zwar viele gute Ratschläge in Büchern oder im Internet aber so wirklich passen sie nicht zu seinem Hund und man weiß auch nicht recht wie man sie richtig umsetzen soll. Das ist nicht schlimm, es geht ganz vielen so! Aus dem Grund gibt es heuer ein Hundeseminar zu diesem interessanten Thema.
3-Tage-Seminar EUR 360,–
für das Mensch-Hund Team inkl. Frühstücksbüffet und Intensivtraining.
– Abendmenü EUR 18,–
– Begleitperson EUR 210,–
Buchen per email an
booking@residenz-gruber.com
oder WhatsApp +436707034300
Residenz Gruber in Bad Gastein

UNSERE WORKSHOP-
UND SEMINARANGEBOTE

Do. 12.10.23 -15.10.23 – DEIN HUND UND DU
Wie verbessere ich das Miteinander mit meinem Liebling?
Warum verhält sich mein Hund so?
Das Motto von Jens und Dagmar „Hundeführung leicht gemacht“ wird Euch helfen diese Frage zu beantworten!
Jeder Hundehalter kennt das Gefühl, man weiß nicht genau warum sein Hund in der Situation jetzt so reagiert hat. Es gibt zwar viele gute Ratschläge in Büchern oder im Internet aber so wirklich passen sie nicht zu seinem Hund und man weiß auch nicht recht wie man sie richtig umsetzen soll. Das ist nicht schlimm, es geht ganz vielen so! Aus dem Grund gibt es heuer ein Hundeseminar zu diesem interessanten Thema.
3-Tage-Seminar EUR 360,–
für das Mensch-Hund Team inkl. Frühstücksbüffet und Intensivtraining.
– Abendmenü EUR 18,–
– Begleitperson EUR 210,–
Buchen per email an
booking@residenz-gruber.com
oder WhatsApp +436707034300
Do 27.04. – 30.04.23 – DEIN HUND UND DU
Wie verbessere ich das Miteinander mit meinem Liebling?
Warum verhält sich mein Hund so?
Das Motto von Jens und Dagmar „Hundeführung leicht gemacht“ wird Euch helfen diese Frage zu beantworten!
Jeder Hundehalter kennt das Gefühl, man weiß nicht genau warum sein Hund in der Situation jetzt so reagiert hat. Es gibt zwar viele gute Ratschläge in Büchern oder im Internet aber so wirklich passen sie nicht zu seinem Hund und man weiß auch nicht recht wie man sie richtig umsetzen soll. Das ist nicht schlimm, es geht ganz vielen so! Aus dem Grund gibt es heuer ein Hundeseminar zu diesem interessanten Thema.
3-Tage-Seminar EUR 360,–
für das Mensch-Hund Team inkl. Frühstücksbüffet und Intensivtraining.
– Abendmenü EUR 18,–
– Begleitperson EUR 210,–
Buchen per email an
booking@residenz-gruber.com
oder WhatsApp +436707034300
Residenz Gruber in Bad Gastein


SA, 19.11.22 – 20.11.22 BESUCHSHUNDBEGLEITER SDTS®
Wir bieten Ihnen gemeinsam mit Ihrem Hund ein qualifiziertes und hundegerechtes Ausbildungsseminar für den Einsatz in sozialen Einrichtungen wie Jugend- und Seniorenheimen, Kinderheimen, Altenbegegnungsstätten.
Die Ausbildung und der Einsatz der künftigen Besuchshunde berücksichtigt die Prager Richtlinien (IAHAIO)
Ein 2 Tage Intensivseminar mit dem Schwerpunkt auf einer tierschutzgerechten Gestaltung von Interaktionen zwischen Hund und Klient. Eine therapeutische Ausbildung ist nicht Voraussetzung. Für die Tätigkeit als Besuchshundebegleiter SDTS® ist keine Erlaubnis nachTierSchG §11-1, Nr. 8f erforderlich.
UM WAS GEHT ES?
Der Einsatz von Hunden im Rahmen von Besuchsdiensten hat eine nachgewiesene positive Wirkung auf die Psyche von z.b. Senioren, kranken und/oder behinderten Erwachsenen sowie bei Kindern. Der Hund dient hierbei als Medium und Vermittler zwischen besuchter Person und dem Besuchshundebegleiter. Dies bringt die verloren gegangene Lebensfreude zurück. Der Patient entspannt sich und Kommunikation wird erleichtert.
Besuchshunde machen die neue Form der Freizeitgestaltung, möglich und fördern Mobilität. Sie bieten Grund für Gespräche und motivieren zur Kontaktaufnahme mit der Umwelt.
WAS IST BEI UNS ANDERS?
Nicht selten entstehen bei Besuchsdiensten mit Hund Konflikte in Form von Stress, Angst oder Überforderung für Hund und die besuchte Person. Diese Probleme zeigen sich häufig erst im Laufe der Zeit durch bestimmte Verhaltenssymptome der Besuchshunde wie: z.B. Handscheue, Zerkauen von Objekten, vermehrtem Bellen, starkes Kratzen oder das Futterschlingen. Probleme mit Anleinen, Ignorieren von erlernten Kommandos oder Aggressionen gegen andere Hunden können sichtbare Anzeichen für eine Überforderung des Hundes sein. Unser 2 Tage Intensivseminar befähigt Sie, Ihren tierischen Begleiter tierschutzgerecht einzusetzen.
FÜR WEN IST DAS SEMINAR?
Für alle Hundetrainer z.B. als Zusatzausbildung, Menschen mit Ehrenamt, Besuchsdienste, Pflegedienste, Physiotherapeuten, Pflegedienstkräfte, Tierärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Krankenpfleger, Logopäden, Fachkräfte aus der Altenpflege, sowie aus allen pädagogischen Berufsfeldern wie Pädagogen, Heilpädagogen, Erzieher, Heilpraktiker etc.
INHALTE DES SEMINARS
Eignungstest für Besuchshunde mit Unbefangenheitsprüfung, Körpersprache Hund, der Umgang mit Rollstuhl, Rollatoren und Krücken, Stress Symptome richtig deuten und erkennen.
Vorgespräch, Mensch/Mensch Übungen zur Vorbereitung, kontrollierte Zusammenführung von Patient und Hund, kontrollierte Interaktion Mensch-Hund, Rechtliches (Einverständnis Heimleitung, besuchte Person, Versicherungen), Zoonosen, Hygiene, Krankheiten des Hundes / Impfungen / Parasiten.
Bindungsarbeit zum Besuchshundeführer, Möglichkeiten der positiven Bestätigung, Sonderfall Läufigkeit und/oder Scheinträchtigkeit, Futteraggression, Artgleichaggression, Ressourcenkontrolle, Planung von Besuchseinheiten, Kynophobie erkennen, notwendige Ausrüstung und Utensilien, Selbsterfahrungstraining, der Besuchshundebegleiter in der Rolle des Patienten bzw. der besuchten Person, psychosoziale Gesundheit.
VORAUSSETZUNGEN:
Teilnehmer: Volljährigkeit, Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen, Geduld. Auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Hund: Eigener Hund von Vorteil, aber nicht Bedingung. Geimpft und körperlich gesund. Mindestalter 12 Monate. Keine Rassebeschränkung.
SEMINARANMELDUNG
Beginn: 11:00 Uhr
Ort: Dortmund
SA, 05.06.21 – AUSBILDUNG ZUM HUNDETRAINER NACH DGHV
STANDARD ZERT. HUNTETRAINER NACH DGHV STANDARD
Sie möchten Ihr Hobby zum Beruf machen und mit Hunden arbeiten?
Sie arbeiten bereits mit Hunden, sind aber mit den Ergebnissen nicht zufrieden?
Sie wollten schon immer mit Hunden arbeiten und damit Ihren Lebensunterhalt verdienen?
Zielgruppe: Hundehalter, Hundetrainer/Ausbilder, Berufsneuorientierung, Vorkenntnisse nicht notwendig. Nach Abschlussprüfung kann der Teilnehmer die Gebrauchshundeausbilderlizenz beantragen, diese wird jährlich erneuert. Die Ausbildung zum zert. Gebrauchshundeausbilder kann an die Ausbildung zum Problemhundetherapeuten angeschlossen werden. Ein eigener Hund (gesund, versichert und geimpft) sowie Volljährigkeit und körperliche Belastbarkeit sind Voraussetzung.
JUNI 2021 FRANKFURT
Ausbildungsstaffel zert. Hundetrainer DGHV – Ausbildungsbeginn 05.06.2021
Weiter Infos und Anmeldungen unter:
http://www.dghv.de/termine.html
Beginn: 11:00 Uhr
Ort: Frankfurt